DER VEREIN
Unser Verein wurde 1989 gegründet.
Seit dieser Zeit lebt und lehrt der KSV Wirges Karate in Form des Kumite.
Kumite (japanisch „Begegnung der Hände“) bezeichnet hierbei eine Wettkampf- und Trainingsform.
Ziel des Trainings ist es, den Wettkämpfer technisch, körperlich und mental auf Wettkämpfe vorzubereiten.
Mit dem Erlernten soll dem Sportler die Möglichkeit gegeben werden, je nach persönlichem Fortschritt, das individuell Erlernte erfolgreich in Wettkämpfen umzusetzen.
Der KSV Wirges bietet vom Anfängerkurs für Kinder bis hin zur Masterclass für alle Altersstufen ein leistungsgerechtes Training an.
Unser Verein verfügt über einen großen qualifizierten Trainerstab der den Anforderungen des modernen Wettkampfkarates, zugeschnitten auf die individuellen Fähigkeiten des Einzelnen, gerecht wird.
PARTNERSCHAFTEN
Starke Sponsoren für einen starken Verein.
TRAININGSGRUPPEN
ANFÄNGER
bis zur ersten Gürtelprüfung
UNTERSTUFE
bis zum 7. Kyu
MITTELSTUFE
6. – 5. Kyu
OBERSTUFE
ab 4. Kyu, Wettkampftraining, Schl./Jgd. Und Jun./Sen. getrennt.
ERWACHSENE
Breitensport, unabhängig von der Gürtelgraduierung
INDIVIDUALTRAINING
Wettkampfsportler
Bereits im Anfängerkurs und in der Unterstufe sichten die Trainer nach besonders talentierten SportlerInnen. Diese trainieren bei Interesse am Kumite und nach Rücksprache mit den Eltern in der Talentgruppe. Hier werden die jungen Karatekas konsequent auf die ersten Wettkämpfe vorbereitet. Zusätzlich sollen die Mitglieder der Talentgruppe auch in der dem jeweiligen Gürtelgrad entsprechenden Trainingsgruppe trainieren. Der Wechsel von der Breitensport orientierten Unter- bzw. Mittelstufe zu den Wettkampfgruppen oder auch zurück ist jederzeit möglich. Der Übergang zum Wettkampftraining der Oberstufe ist fließend.
In den Wettkampftrainingseinheiten werden den SportlerInnen wettkampfrelevante Techniken und grundlegende taktische Verhaltensweisen vermittelt. Hier steht das Training am hängenden Ball, an den Pratzen und vor allem am Partner im Vordergrund.
Im Individualtraining wird auf individuelle Stärken bzw. Schwächen eingegangen. Videoaufnahmen werden mit den entsprechenden Athleten analysiert, so werden eigene Fehler deutlich und verständlich, und es fällt leichter sie abzustellen.
Bei entsprechenden Erfolgen steht auch die Aufnahme in den Kumite – Landeskader des Rheinland-Pfälzischen Karateverbandes an. Hier werden die SportlerInnen in zahlreichen Wochenendlehrgängen und Vorbereitungsturnieren auf die Landesmeisterschaften und Deutschen Meisterschaften der jeweiligen Altersklasse vorbereitet.
Platz 1 | Platz 2 | Platz 3 |
1 x 2019 | 1x 2001 | 1x 2008 |
1x 2015 | 1x 1999 | 1x 2006 |
1x 2003 |
Platz 1 | Platz 2 | Platz 3 |
1 x 2017 | 1x 2012 | 1 x 2017 |
2 x 2004 | 1x 2008 | 1x 2011 |
1x 1999 | 1x 2008 | |
1x 1997 | 1x 2004 | |
1x 1994 | 1x 2003 | |
1x 2000 | ||
1x 1998 | ||
1x 1995 | ||
1x 1994 |
Platz 1 | Platz 2 | Platz 3 |
1 x 2009 | 1x 2018 | 1x 2007 |
2 x 2003 | 1x 2009 | 1x 2000 |
1 x 2001 | 1x 2007 | 1x 1999 |
1 x 1998 | 1x 1995 | |
1 x 1990 | 1x 1994 |
Platz 1 | Platz 2 | Platz 3 |
1 x 1999 | 1 x 2002 | 1x 2008 |
1 x 2001 | 1x 2007 | |
1 x 2000 | 2x 2003 | |
1 x 1999 | 2x 2000 | |
1 x 1998 | 1x 1998 | |
1 x 1991 | 1x 1996 | |
2x 1994 | ||
2x 1993 |
Platz 1 | Platz 2 | Platz 3 |
1 x 2007 |
- Siebel, Lukas DEUTSCHER MEISTER Kumite Junioren 2009
- Siebel, Lukas 3. Platz Europameisterschaft 2011 in Novi Sad/Serbien
- Stampfl, Bastian 3. Platz Deutsche Meisterschaft 2011 in Erfurt
- Otto, Albert 2. Platz Deutsche Meisterschaft 2012 in Berlin
- Buchheim, Alexander DEUTSCHER MEISTER Kumite Schüler -53 kg 2015 in Ludwigsburg
- Elbert, Franziska 5. Platz Deutsche Meisterschaft Kumite Schüler w – 49 kg 05.11.16 in Ilsenburg/Harz
- Hehl, Leonida, 5. Platz Deutsche Meisterschaft im Einzel Kumite Leistungsklasse w -50 kg und BRONZE im RKV-Team am 08.04.17 in Neumünster
- Buchheim, Alexander, DEUTSCHER MEISTER Kumite Jugend -57 kg
- Hehl, Konstantin, Bronze, Kumite Jugend -57 kg 2017 in Erfurt
- Lenk, Christian, DEUTSCHER MEISTER Kumite U12 -32 kg 28.09.2019 in Bielefeld
Welt – Europa- und Deutschen Meisterschaften im Kumite seit 1990 (nur Plätze 1 – 3)
Name | Weltmeisterschaft | Europameisterschaft | Deutsche Meisterschaft |
Brettnacher, Jan | 3. Pl. 2000 | ||
Jgd. 3. Pl. 1995 | |||
Brettnacher, Mark | 2. Pl. 2001 | ||
Jun. 1. Pl. 1998 | |||
Bode, Sascha | Ü 30 1. Pl. 2007 | ||
Grezella, Lukas | Jun. 2. Pl. 2003 | 3 Platz Team 2008 | 3. Pl. 2008 |
3. Platz 2004 | 3. Pl. 2007 | ||
2. Pl. 2005 | |||
Jun. 1. Pl. 2003 | |||
(Gew.-Kl. + Allk.) | |||
3. Pl. 2003 | |||
Jun. 1. Pl. 2002 | |||
Jgd. 3. Pl. 2000 | |||
Kallabis, Carolin | Jun. 3. Pl. 2000 | ||
Jgd. 2. Pl. 1999 | |||
Jgd. 3. Pl. 1998 | |||
Koca, Ebru | Jun. 3. Pl. 2007 | ||
Jgd. 3. Pl. 2004 | |||
Schl. 1. Pl. 2003 | |||
Schl. 2. Pl.2001 | |||
Köhler, Jens | 2. Pl. 1999 | ||
3. Pl. 1998 | |||
3. Pl. 1993 | |||
Leinweber, Benedikt | Schl. 3. Pl. 2006 | ||
Mut, Ali | Jun. 3. Pl. 1995 | ||
Jgd. 3. Pl. 1994 | |||
Scharf, Frank | Jun. 1. Pl. 1990 | ||
Spohr, Thomas | Jgd. 2. Pl. 1997 | ||
Spröde,Ivo | Jgd. 3. Pl. 2008 | ||
Tadayon, Amin | 2. Pl. 2000 | ||
1. Pl. 1999 | |||
2. Pl. 1998 | |||
3. Pl. 1996 | |||
Jun. 3. Pl. 1994 | |||
3. Pl. 1994 | |||
2. Pl. 1992 | |||
Teperschmidt, Alex | Jun. 2. Pl. 2007 | ||
Jgd. 1. Pl 2004 | |||
Jgd. 3. Pl. 2003 | |||
Unger, Guido | Shotokan“ | „Shotokan“2. Pl. Einzel und Team | 3. Pl. 1994 |
2. Platz 1995 | 3. Pl. 1993 | ||
Vroomen, Rene | Jgd. 2. Pl. 2008, 2. Platz 2009 | ||
Wolfram, Anna | Schl. 2. Pl. 1999 | ||
Kumite Team | Jgd. 1. Pl 2004 | ||
männlich | 3. Pl. 2003 | ||
2. Pl. 2002 | |||
3. Pl. 2000 | |||
Jun. 3. Pl. 1999 | |||
2. Pl. 1999 | |||
Jgd. 2. Platz 1994 |


